Arbeit des Jugendforums

Projekt Freizeitfläche

Schon seit längerer Zeit sehnen sich die Jugendlichen der Stadt Langen nach einem Aufenthaltsplatz, der ihren Bedürfnissen nach einer individuellen und altersgerechten Freizeitgestaltung entspricht. Bisher müssen Jugendliche meist auf Spielplätze ausweichen, wo sie aber häufiger mit Eltern und (Klein-)Kindern in einen Interessenkonflikt geraten.
Dem Recht auf Spiel und Freizeit entsprechend ist es unser Ziel, einen Ort für Jugendliche zu schaffen, wo sie sich ungestört aufhalten können, ohne andere Menschen, z.B. durch laute Musik, zu belästigen.

Seit 2019 wurden in einem partizipativem Prozess verschiedene Ideen zusammengetragen und mithilfe eines Landschaftsarchitektens umgesetzt, sodass  möglichst alle Bedürfnisse von Jugendlichen und heranwachsenden Kindern abgedeckt sind. Der Platz soll nach unseren Vorstellungen u.a. eine Tischtennisplatte, Klettermöglichkeiten, einen Unterstand und Sitzgelegenheiten bieten. Die von der Stadtplanung vorgeschlagene Fläche an der Winkelwiese soll in Zukunft genügend Entfaltungsmöglichkeiten und Ungestörtheit für nahezu jede Altersgruppe sicherstellen. Sie ist somit ideal für Jugendliche und auch notwendig, da in der Vergangenheit bei der Stadtplanung relativ wenig auf die Bedürfnisse junger Menschen geachtet wurde.

Seit 2020 hat das Jugendforum bei zahlreichen Aktionen, unter anderen einem Spendenkonzert, insgesamt mehr als 55000 € Spenden für sein Herzensprojekt gesammelt und damit entscheidend zur Realisation beigetragen.

Seit 2024 wird die Freizeitfläche an der Winkelswiese gebaut. Im April unterstützte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion die katholische Pfarrei Heilige Familie das Projekt. Gemeinsam mit Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner, 1. Stadtrat Stefan Löbig und Martina Waidelich (FD 26) weihten die Jugendforum-Mitglieder am 7. November 2024 die Freizeitfläche offiziell ein.

Donnerstagstreffen

Jede Woche um 18 Uhr treffen sich die Mitglieder im Jugendforum-Pavillon in der Bahnstraße 42B. Dort werden Ideen zu Projekten und lose Konzepte zu Plänen.
Planungen von Projekten, Öffentlicharbeitkampagnen, Vorbereitung von Aktionen in ganz Langen, Absprachen zum Auftreten in der Stadtverordnetenversammlung – das alles passiert bei den Donnerstagstreffen, unseren „Arbeitstreffen“.
Die Treffen sind auch für interessierte Langener Jugendliche offen. Du hast Anliegen, die du an das Jugendforum richten möchtest? Komm vorbei!

Aktionen & Projekte

Das Jugendforum ist an vielen verschiedenen Projekten beteiligt und plant auch selber Aktionen. Traditionell organisieren wir jedes Jahr zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai eine Kreideaktion und sind im Sommer am Langener Markt mit einem Stand vertreten. 2024 beteiligte sich das Jugendforum unter anderem an der Vielfaltsmesse und kochte im Jugendzentrum für die Teilnehmenden 72-Stunden-Aktion. Aktuelle Aktionen findest du auch auf unserem Instagram-Account.

Politische Bildung & Teambuilding

Regelmäßig unternehmen wir Tagesausflüge und Bildungsfahrten, um uns weiterzubilden und besser als Gruppe zusammenzuwachsen. In der Vergangenheit waren wir jährlich im Hessischen Landtag, besuchten eine Plenarsitzung und sprachen mit einer Landtagsabgeordneten. Im Sommer 2024 haben wir einen gemeinsamen Ausflug ins Felsenmeer im Odenwald unternommen. Während der Herbstferien 2024 bereisten wir Berlin, um mehr über Politik & Geschichte in der Bundeshauptstadt zu erfahren.

Sitzungen

Die Sitzungen sind ein zentrales Element der Arbeit des Jugendforums und finden etwa einmal im Monat statt. Dabei werden aktuelle Projektstände vorgestellt, über wichtige Aktionen gesprochen und abgestimmt sowie regelmäßig Ämter gewählt. Die Sitzungen sind für alle öffentlich und bieten Gästen die Gelegenheit, sich über die Projekte zu informieren.